News & Blog
KRIEGER: Entwicklung zu einer nachhaltigen Steuerkanzlei
Vor circa einem Monat war der Tag der Erde. Zu diesem Anlass machten wir von KRIEGER uns Gedanken, was wir in unserem Berufsalltag gutes für
BMF: Steuerbefreiung bei betrieblicher Gesundheitsförderung von Arbeitnehmern
Das BMF äußert sich in seinem aktuellen Schreiben vom 20. April 2021 zur Anwendung der entsprechenden Vorschrift im Einkommenssteuergesetz, welche vom Arbeitgeber erbrachte Leistungen zur
Änderung des Grunderwerbsteuergesetzes
Am 21. April 2021 hat der Bundestag die Änderung des Grunderwerbsteuergesetzes verabschiedet, um missbräuchliche Steuergestaltung durch Share-Deals stärker zu unterbinden. Die neuen Regelungen wären danach
Steuerermäßigungen für energetische Maßnahmen
Das BMF veröffentlichte am 14.01.2021 ein ergänzendes Schreiben zur steuerlichen Förderung von energetischen Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden und geht auf Einzelfragen des
BMF: Stellungnahme zu Anzeigepflichten bei grenzüberschreitender Steuergestaltung veröffentlicht
Das BMF veröffentlichte am 29.03.2021 ein Schreiben zur Mitteilungspflicht bei grenzüberschreitenden Steuergestaltungen und nahm umfangreich Stellung zu diesem komplexen Thema. Im Dezember 2019 wurde das
Erhöhung der Entfernungspauschale ab dem 1. Januar 2021
Der Gesetzgeber erhöht im Rahmen des Klimaschutzprogramms 2030 für Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeits- oder Betriebsstätte die Entfernungspauschale ab dem 1. Januar 2021. Die
Neuerungen beim Investitionsabzugsbetrag ab 2020 zur Förderung kleiner und mittlerer Betriebe
Der Investitionsabzugsbetrag ermöglicht zukünftige Abschreibungspotentiale aus Anschaffungskosten in den Zeitraum vor der Anschaffung des betreffenden Wirtschaftsgutes zu legen. Die Zugangsvoraussetzungen für die Inanspruchnahme wurden nun
BFH: Änderung des Grunderwerbsteuerbescheids bei nachträglicher Kaufpreisherabsetzung weiterhin nur innerhalb von zwei Jahren
Der BFH hatte in einem Urteil aus 2020 über die verfahrensrechtlichen Besonderheiten zu einer möglichen Änderung der Grunderwerbsteuer aufgrund einer nachträglichen Minderung des Kaufpreises zu
Auswirkung des Kurzarbeitergelds und vergleichbarer Lohnersatzleistungen auf die Einkommensteuererklärung für das Veranlagungsjahr 2020
Als Folge der globalen Covid-19 Pandemie sind viele Unternehmen in der Ausübung ihrer geschäftlichen Tätigkeiten eingeschränkt, was zu einer massiven Ausweitung von Kurzarbeit geführt hat.